Das Bild stammt von Eva's DIY Blog Seidenfein In ihrem Blog zeigt Sie auch eine sehr schönes Anwendungsbeispiel.
Den Druckbogen hat Katja von DIY Blog shiftctrlart zusammengestellt. Die Originalbilder sind hier zu finden. Für Bastelarbeiten, die eher auf einen Vintage-Look abzielen, ist dieser Bogen gut geeignet. Die Schmetterlinge sind nicht fotografiert und sehen deswegen nicht so lebensecht aus.
Diesen Bogen mit sehr realistischen Schmetterlingen habe im DIY Blog von Radiantik gefunden. Die Papierschmetterlinge sind schön bunt und sehr groß. Um auch die filigranen Details ausschneiden zu können, bietet es sich an etwas stärkeres Papier zu verwenden. Ich empfehle 120-140 g/m². So haben die Schmetterlinge auch mehr Struktur, wenn diese geknickt werden und verbleiben in der gewünschten Form.